Casdagli Zigarren: Partner mit Tradition in der Dominikanischen Republik
Manch einer mag sich erinnern: Die Casdagli Zigarren trugen früher den Namen Bespoke, was „maßgeschneidert“ bedeutet. Dieser Begriff spiegelte den höchsten Anspruch wider, den die Marke an ihre Produktion stellt. Aufgrund markenrechtlicher Vorgaben wurde der Name jedoch geändert, und nun ziert der Familienname des Eigentümers die Marke.
Das Erbe von Casdagli
Jeremy Nicholas Casdagli führt die Marke mit Stolz. Seine Familie hat ihre Wurzeln in einer griechischen Kaufmannsdynastie, deren Geschichte bis ins 19. Jahrhundert im Osmanischen Reich zurückreicht.

Später wurde die Familie Casdagli in Alexandria im Baumwollhandel mit England tätig, wo Manchester als Zentrum der europäischen Textilindustrie galt. Zusätzlich handelten sie mit Luxusgütern wie Araberpferden, die ebenfalls zum Familieneinkommen beitrugen.
Casdagli Zigarren: Maßarbeit für Genießer
Nach einer Zeit mit kubanischen Zigarren fand die Produktion in der Dominikanischen Republik eine neue Heimat. Hier sicherte sich die Marke die Zusammenarbeit mit Hendrik Kelner Jr., dessen Vater, Hendrik Kelner Sr., als Meisterblender bei Davidoff eine legendäre Reputation erlangte. In der Tabacalera KBF, die 2013 gegründet wurde, entstand die erste Serie, Traditional. Das Logo, der Koloss von Rhodos, symbolisiert den stolzen Ursprung der Marke.
Weitere Serien wie die Club Mareva und Basilica folgten. Besonders die Basilica-Serie ist auf den orientalischen Markt ausgerichtet und überzeugt mit erfrischenden Zitrusnoten. Mit der Cabinet Selection, die in 50er-Kabinettkisten angeboten wird, wurde eine weitere Serie in der Dominikanischen Republik lanciert, bevor Jeremy Casdagli seinen Fokus auf Costa Rica verlagerte.
Von Alexandria nach Costa Rica: Die Reise der Casdagli Zigarren
In Costa Rica entstand die Daughters of the Wind, eine Kooperation mit der Tabacalera IGM von Olman Guzman. Ursprünglich für den US-Markt konzipiert, haben diese Zigarren auch hierzulande viele Liebhaber gefunden. Eine weitere Zusammenarbeit brachte exklusive Zigarren aus der Region Puriscal, nahe San José, hervor.

Die Villa Casdagli wurde nach der historischen Familienresidenz in der Garden City von Kairo benannt. Dieser elegante Stadtteil liegt zwischen dem Tahrir-Platz und der Nilinsel Roda.
Die Boutique-Zigarren von Casdagli beeindrucken stets durch erstklassiges Blending und höchste Qualität. Wir dürfen gespannt sein, welche Meisterwerke Jeremy Casdagli in Zukunft präsentieren wird.
