Don Zuarin Zigarren: Eine historische Inspiration
Wer in der Karibik nach einem Don Zuarin sucht, wird dort nicht fündig. Hinter dem traditionsreichen Namen verbirgt sich keine reale Persönlichkeit, sondern eine historische Bezeichnung für Schwerin. Die Pöhlder Annalen des 12. Jahrhunderts erwähnen Zuarin als mittelalterlichen Namen dieser Stadt.
Dieses bedeutende Manuskript, verfasst in einem Benediktinerkloster im Harz, diente als ehrgeiziger Versuch einer umfassenden Weltchronik. Im Hochmittelalter war es üblich, dass Mönche historische Ereignisse schriftlich fixierten und sie in einen heilsgeschichtlichen Zusammenhang einordneten. So fand auch das idyllische, von Wasser umgebene Schwerin unter dem Namen Zuarin Erwähnung.
Ein Name mit Bedeutung: Steffen Brinkmann und Don Zuarin
Dass Steffen Brinkmann seine Marke nach dieser historischen Referenz benennt, ist ein klares Zeichen seiner Verbundenheit zur Heimat. Er ist tief in der Region verwurzelt und führt eine lange Familientradition in der Tabakbranche fort. Als Inhaber des Tobaccohouse setzt er das Erbe seines Vaters fort, der bereits zu DDR-Zeiten den Schweriner Tabakproduzenten Unitas leitete.
Exklusive Zigarren aus Nicaragua
Damit kommen wir zum Wesentlichen: Zigarren. Gemeinsam mit Kurt Brandt, einem erfahrenen Zigarrenhersteller in Nicaragua, entwickelte Steffen Brinkmann den einzigartigen Blend für seine Edición Privada. Diese exklusive Zigarrenlinie wurde 2022 von Mittelamerika an die Ostsee gebracht und hat seitdem zahlreiche Aficionados in Deutschland begeistert.

Steffen Brinkmann genießt in der Welt der Zigarren einen exzellenten Ruf – nicht nur für seine erlesene Tabakauswahl, sondern auch für seine Expertise im Bereich hochwertiger Spirituosen. Mit seiner Marke Brinkmannfinest bietet er erstklassigen Rum an, den viele Genießer als perfekten Begleiter zu einer edlen Zigarre schätzen.
