Barling – Die Legende der Pfeifenherstellung
Barling gehört zu den traditionsreichsten Marken der Pfeifenwelt, die über Jahrzehnte hinweg einen festen Platz in den Herzen von Sammlern und Kennern eingenommen hat. Auch wenn die Marke zwischenzeitlich pausierte, erfreut sie sich im englischsprachigen Ausland großer Bekanntheit. Kenner vergleichen die Qualität von Barling gelegentlich mit jener von Dunhill, und auf Auktionsplattformen erzielen historische Stücke Höchstpreise.
Barling: Eine Geschichte, die bis ins Jahr 1812 zurückreicht
Die Ursprünge der Marke liegen bei Benjamin Barling, der 1812 begann, hochwertige Meerschaumpfeifen mit kunstvollen Silberverzierungen herzustellen. Anfang des 20. Jahrhunderts verlagerte sich der Fokus auf die Produktion von Bruyèrepfeifen in Camden Town, London. Die bewegte Geschichte der Marke ist bis heute gut dokumentiert und zeigt den stetigen Wandel der Pfeifenproduktion.

Elegante Schlichtheit: Barling Marylebone Pfeifen
Sammler teilen die historischen Barling-Pfeifen in drei Epochen ein: 1. „Pre-Transition“ (1812–1960), 2. „Transition“ (1960–1963) und 3. „Post-Transition“ (1963 bis heute). Die wertvollsten Stücke stammen aus der ersten Epoche. Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, dem sei der umfassende Artikel auf Pipedia ans Herz gelegt.
Moderne Vision von Kopp Pipes
Unter der Leitung von Kopp Pipes wird Barling heute mit einer Mischung aus traditionellem Anspruch und moderner Innovation fortgeführt. Wie in den frühen Tagen der englischen Serienpfeifen bietet Barling eine Vielzahl an Formen und Finishes. Von klassisch rot gebeizten bis hin zu sandgestrahlten Varianten, jede Pfeife repräsentiert meisterhafte Handwerkskunst.
Barling Pfeifen: Zeitlose Eleganz in Perfektion
Heute umfasst das Sortiment zwölf klassische Formen, die in bis zu zwölf Finishes erhältlich sind. Mit einzigartigen Details wie Silberapplikationen und aufwändigem Design knüpft Barling an die Tradition an. Die Kollektionen „Trafalgar“ und „Marylebone“ sind bereits auf dem Markt und bieten jeweils drei Finishes. Die klassischen Formen sprechen Liebhaber traditioneller Designs an, während moderne Elemente wie Acrylmundstücke und 9mm-Filterbohrungen den aktuellen Ansprüchen gerecht werden.
Die Herstellung erfolgt nicht mehr in Großbritannien, sondern auf dem europäischen Kontinent. Dennoch bleibt die Qualität über jeden Zweifel erhaben. Auch die elegante Verpackung spiegelt die Exklusivität dieser Marke wider.
Pfeifenzubehör von Barling: Stilvoll und funktional
Das Barling Baron Feuerzeug vereint nostalgischen Charme mit modernem Design. Seine kompakte Bauweise und das solide Gewicht machen es zu einem stilvollen Begleiter. Besonders praktisch ist die Flamme, die im 45-Grad-Winkel austritt – ideal für Pfeifenraucher.

Elegante Funktionalität: Barling Baron Feuerzeuge
Die Barling Ruby Aktivkohlefilter passen perfekt zu allen 9mm-Pfeifen und sorgen für ein kühles, trockenes Raucherlebnis. Ihr stilvolles Bordeauxrot mit goldenen Rändern unterstreicht die Eleganz, die anspruchsvolle Pfeifenraucher erwarten.
