Caminetto – Pfeifen

Caminetto steht als traditionsreiche Marke aus Italien für handgefertigte Pfeifen, die mit ihrem unverwechselbaren Design seit Jahrzehnten Liebhaber begeistern. Die verschiedenen Produktlinien verbinden klassische Eleganz mit herausragender italienischer Handwerkskunst und erzählen gleichzeitig die faszinierende Geschichte der Familie Ascorti. Tauchen Sie ein in die exklusive Welt der hochwertigen Caminetto Pfeifen. Weiterlesen

  Filter     Filter ausblenden  
1 Artikel gefunden
von 1
von 1
Caminetto – Pfeifen

Caminetto Pfeifen: Ausdruck italienischer Leidenschaft

Wie bei vielen italienischen Pfeifenmarken ist auch die Geschichte von Caminetto von bewegten Zeiten und berühmten Persönlichkeiten geprägt. Sie nahm ihren Anfang im Jahr 1959, als Giuseppe Ascorti von Carlo Scotti in die renommierte Pfeifenmanufaktur Castello geholt wurde. Nach fast zehn Jahren Tätigkeit dort beschloss Ascorti 1968, zusammen mit seinem Kollegen Luigi Radice eine eigene Pfeifenproduktion aufzubauen. Ein Abkommen mit Gianni Davoli, der in Mailand ein florierendes Pfeifengeschäft führte, ermöglichte den Start der neuen Marke. Gemeinsam schufen sie den Namen „Caminetto“, und die Pfeifen fanden rasch Anerkennung, was Davoli dazu veranlasste, den internationalen Vertrieb zu übernehmen.

Der Preis des Erfolgs

Die Marke gewann insbesondere in den Vereinigten Staaten an Beliebtheit, wo die Pfeifen als erschwingliche Alternative zu Castello beworben wurden, jedoch mit vergleichbarer Qualität punkteten. Die Nachfrage stieg kontinuierlich, und in den 1970er-Jahren erreichte die Produktion jährlich beeindruckende 7000 Pfeifen. Gleichzeitig wuchs das Unternehmen durch zusätzliche Mitarbeiter, doch dieser Erfolg brachte auch Herausforderungen mit sich.

Caminetto Handmade Pipes
Hervorragende Handwerkskunst und beste Holzqualität: Caminetto Pfeifen.

Mit dem Erfolg traten jedoch Differenzen zwischen den Gründern auf, insbesondere Luigi Radice fühlte sich zunehmend unwohl mit der immer stärkeren Ausrichtung auf eine größere Produktion. Auch Ascorti äußerte Bedenken über mögliche Qualitätseinbußen durch die steigenden Stückzahlen. 1979 verließ Radice das Unternehmen, und kurz darauf folgte ihm Ascorti.

Die Wiedergeburt: Caminetto lebt durch Ascorti weiter

Giuseppe Ascorti gründete zusammen mit seinem Sohn Roberto 1980 die bekannte Marke Ascorti, während Caminetto als Marke zunächst eingestellt wurde. Doch 2013 ließ Tommaso Ascorti, ein Enkel des Gründers und leidenschaftlicher Pfeifenmacher, die Marke wieder aufleben. Mit Liebe zum typischen Design und der unvergleichlichen Qualität, die Caminetto Pfeifen stets ausgezeichnet haben, führt er das Erbe fort. Die Pfeifen mit dem unverkennbaren „Baffo“ – dem Schnurrbart – stehen für exzellente Rauchbarkeit, klassisches Design und die besondere italienische Note. Jede Caminetto Pfeife ist ein handgefertigtes Unikat.

Habanos Specialist