Chacom – Pfeifen und Pfeifenzubehör

Chacom Pfeifen verkörpern die traditionsreiche Handwerkskunst aus Saint-Claude und überzeugen durch eine herausragende Qualität, die sich in jedem Zug widerspiegelt. Ob klassische Linienführung oder zeitgemäße Designs – jede Pfeife zeugt von über eineinhalb Jahrhunderten Erfahrung und einem ausgeprägten Sinn für Perfektion. Besonders geschätzt sind die stilvollen Chacom Spigot Pfeifen sowie die vielseitigen Pfeifensets, die mit einem exzellenten Raucherlebnis überzeugen. Weiterlesen

  Filter     Filter ausblenden  
24 Artikel gefunden
von 1
von 1
Chacom – Pfeifen und Pfeifenzubehör

Chacom zählt zu den traditionsreichsten Pfeifenherstellern, die noch heute aktiv sind. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Saint-Claude, einer Region im französischen Jura, die für ihre Pfeifenproduktion weltberühmt ist. Genau genommen ist Chacom eine Marke, die von der Firma Chapuis Comoy gefertigt wird.

Chacom Pfeifen: Traditionelle Handwerkskunst seit 1825

Die Geschichte begann im Jahr 1825, als die Familie Comoy in einem kleinen Ort nahe Saint-Claude Pfeifenmundstücke aus Holz fertigte. Der Firmengründer Henri Comoy, geboren 1850, knüpfte während seiner Kriegsgefangenschaft im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 Kontakte zu seinen Cousins aus der Familie Chapuis, die ebenfalls in der Pfeifenherstellung tätig waren. Gemeinsam gründeten sie neun Jahre später in London die erste Bruyèrepfeifenfabrik Englands und brachten die Marke Comoy's unter der Firma H. Comoy & Co. Ltd. auf den Markt. Nach dem Ersten Weltkrieg florierte das Unternehmen, und die britische Niederlassung wurde zunehmend unabhängig von Lieferungen aus Frankreich. Um die Produktion in Saint-Claude aufrechtzuerhalten, entstand die Marke Chacom, die zunächst in Frankreich, der Schweiz und Belgien vertrieben wurde. In den 1930er Jahren beschäftigte die Fabrik über 450 Mitarbeiter und zählte damit zu den größten Pfeifenherstellern weltweit. Nach dem Zweiten Weltkrieg expandierte Chacom nach Skandinavien, Deutschland und in die USA.

Der Weg in die Moderne

Bis 1970 bestand die Verbindung zwischen Chapuis Comoy in Großbritannien und dem französischen Mutterhaus. Danach übernahm Yves Grenard, ein erfahrener Mitarbeiter, die Fabrik in Saint-Claude und trieb die Expansion nach Japan, China und in die osteuropäischen Märkte voran. In den 1990er Jahren wurden die Markenrechte sowie die Fertigungstechnik und Rohmaterialien von Jeantet, Ropp, Vuilliard und Jean Lacroix übernommen und unter dem Namen S.A. Cuty-Fort gebündelt.

Die Erfolgsgeschichte von Chacom

Heute wird das Unternehmen von Antoine Grenard, dem Sohn von Yves Grenard, geleitet. Als Ingenieur mit einer Leidenschaft für Design und internationaler Erfahrung aus Irland, führt er die Tradition mit frischem Blick weiter. Trotz der schrumpfenden Pfeifenindustrie in Saint-Claude beschäftigt Chacom mit 25 Mitarbeitern eine für die Branche beachtliche Belegschaft.

Chacom Spigot Pfeifen
Französische Handwerkskunst in Perfektion: Chacom Spigot

Jährlich werden über 60.000 Pfeifen gefertigt. Antoine betrachtet den Rückgang der Arbeitsplätze mit Sorge, erkennt jedoch, dass Saint-Claude nach wie vor Pfeifen von herausragender Qualität produziert. Dennoch wurden Markttrends, wie der Aufstieg von Freehand-Modellen und die wachsende Konkurrenz aus Italien und Dänemark, zu lange ignoriert. Während man sich auf traditionelle Designs konzentrierte, veränderte sich der Geschmack der Pfeifenliebhaber weltweit.

Ein Schatz an Rohmaterialien

Antoine Grenard setzt auf Modernisierung der Designs, ohne die Wurzeln der Marke zu vernachlässigen. Chacom bleibt ein wichtiger Zulieferer von vorgefertigten Pfeifenköpfen und Mundstücken. In den Lagerbeständen befinden sich zahlreiche Rohlinge alter, übernommener Marken, gefertigt aus altem algerischen Bruyère-Holz – einem Material mit außergewöhnlichen Raucheigenschaften. Da Algerien seit den 1960er Jahren kein Bruyère-Holz mehr für die Pfeifenherstellung liefert, sind diese Bestände besonders wertvoll.

Die Mundstücke der Chacom Pfeifen entstehen überwiegend in eigener Fertigung und bestehen aus hochwertigen Materialien wie Acryl, Ebonit und Cumberland, die in sorgfältiger Handarbeit bearbeitet werden.

Chacom Pfeifen: Zeitlose Eleganz aus dem französischen Jura

Die Marke Chacom bietet ein breites Sortiment, von klassischen Pfeifen bis hin zu ausgefallenen Modellen mit edlen Metall- und Acrylverzierungen. Immer wieder entstehen Kooperationen mit renommierten Pfeifenmachern wie Tom Eltang. Seit 2016 befindet sich die Produktion in einer modernen gläsernen Manufaktur mit Showroom und Smokers Lounge in Saint-Claude.

Chacom Paris Lesepfeifen
Eleganz aus Paris: Chacom Paris

Besucher können in der neuen Manufaktur mehr über die traditionsreiche Pfeifenherstellung der Region erfahren. Die großzügige Produktionsstätte ist bestens auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet.

Chacom: Eine Marke für anspruchsvolle Genießer

Chacom Pfeifen sind die perfekte Wahl für Liebhaber traditioneller Handwerkskunst, die ein erstklassiges Raucherlebnis suchen. Das erstklassige, oft jahrzehntealte Holz und die kunstvollen Maserungen machen jede Pfeife zu einem einzigartigen Begleiter – und das zu einem fairen Preis.

Habanos Specialist