Drew Estate Zigarren: Der Traum wird Wirklichkeit
Die Marke Drew Estate vereint eine beeindruckende Vielfalt an Serien und Blends, die hier in ihrer Gesamtheit kaum zu erfassen sind. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Linien finden Sie auf den jeweiligen Seiten. Doch wer steckt eigentlich hinter Drew Estate? Die Geschichte beginnt mit zwei Männern und einem kühnen Traum – dem Fundament der amerikanischen Zigarrenmarke Drew Estate.
Diese beiden Pioniere sind Jonathan Drew und Marvin Samel. Ihr Ziel: eine eigene Zigarrenmanufaktur mit dem klangvollen Namen La Gran Fabrica Drew Estate. Anders als viele traditionelle Zigarrenhersteller verfügten sie weder über eine lange Familientradition noch über Wurzeln in Kuba. Ihre Reise begann in einem bescheidenen 5 m² großen Kiosk im World Trade Center in New York City – ein mühsamer, aber leidenschaftlicher Weg. Ihre tiefe Begeisterung für Zigarren und für das Zigarrenland Nicaragua half ihnen, sich Schritt für Schritt nach oben zu kämpfen.
Die Anfangszeit war von Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt. Der Traum drohte oft an finanziellen Hürden zu scheitern. Jonathan Drew wagte Ende 1998 den entscheidenden Schritt: Er reiste nach Estelí in Nicaragua, auf der Suche nach einer neuen Chance in der Welt der Zigarren. Mit einer Handvoll erfahrener Zigarrenroller und einem schmalen Budget startete er in einem Land, dessen Sprache er kaum sprach. Seine New Yorker Wohnung tauschte er gegen eine einfache Matratze auf dem Dachboden der Manufaktur – ein beispielloses Engagement.
Der Aufstieg von Drew Estate: Eine Marke mit Charakter
Während Jonathan in Nicaragua die Produktion vorantrieb, blieb Marvin in Brooklyn und suchte nach finanziellen Mitteln. Er wandte sich an Familie, Freunde und jeden, der bereit war, an ihren Traum zu glauben – selbst wenn es bedeutete, Kredite von fragwürdigen Geldgebern aufzunehmen.

Im Frühjahr 1999 kehrte Jonathan nach Brooklyn zurück – mit innovativen Zigarren-Blends im Gepäck. Sie waren einzigartig, anders als alles bisher Dagewesene. Für das Branding gewannen sie den Künstler Scott Acid Chester, der nicht nur das Design, sondern auch den Namen der neuen Serie inspirierte: Die Acid Zigarren waren geboren. Hochwertige Tabake wurden mit aromatischen Essenzen „infused“, was in den USA für eine regelrechte Sensation sorgte.
Aromatisierte Zigarren mit Kultstatus
Auf die Acid-Serie folgte im Jahr 2000 die Natural by Drew Estate, die in Deutschland unter dem Namen Larutan bekannt wurde. Bereits 1998 gab es die La Vieja Habana, doch durch die verheerenden Auswirkungen des Hurrikans Mitch musste die Produktion pausieren. 2001 kehrte sie in stilvollem Art-déco-Design zurück und festigte die Marke weiter. Ein Meilenstein: Im selben Jahr erwähnte das Forbes-Magazin Drew Estate in einer Liste aufstrebender Marken neben Apple und Harley-Davidson. Die Expansion setzte sich fort, und 2004 wurde der Firmensitz nach Miami verlegt. Dort kam auch Steve Saka an Bord, der Drew Estate auf das nächste Level bringen sollte. Die Vision einer eigenen, hochmodernen Fabrik nahm langsam Gestalt an.
Drew Estates „La Gran Fabrica“ – Ein Meisterwerk der Zigarrenwelt
Fast ein Jahrzehnt lang diente eine kleine Fabrik in Estelí als Produktionsstätte, doch 2006 entdeckte das Unternehmen ein ideales Grundstück mit Blick auf Tabakfelder. Hier entstand die beeindruckende La Gran Fabrica Drew Estate, die 2007 eröffnet wurde. Mit fast 30.000 m² zählt sie zu den fünf größten Premium-Zigarrenfabriken der Welt und ist die größte ihrer Art in Nicaragua. Täglich werden hier rund 94.000 handgerollte Zigarren gefertigt.
Auch die Architektur der Fabrik ist ein Statement: offene, helle Räume, kunstvolle Wandmalereien und eine Atmosphäre, die Besucher in den Bann zieht. Jonathan Drew und Marvin Samel laden Aficionados ein, das Herzstück ihrer Marke persönlich zu erleben – eine unvergleichliche Gelegenheit, die Magie der Zigarrenherstellung hautnah zu erfahren.
Drew Estate Zigarren im Überblick
Die Liga Privada No. 9 wurde ursprünglich als private Mischung für Steve Saka entwickelt und avancierte zu einer der begehrtesten Zigarren weltweit. Mit komplexen Noten von Erde, Leder und Kaffee bietet sie ein intensives, luxuriöses Raucherlebnis. Aufgrund der seltenen Tabake ist sie nur in limitierter Stückzahl erhältlich.

Mit der wachsenden Nachfrage nach Liga Privada suchte Drew Estate nach einer Alternative für den täglichen Genuss – so entstand die Undercrown-Serie. Sie bietet ähnliche Charakterzüge, aber mit einem eigenen Blend. Zur Auswahl stehen die süßlich-dunkle Undercrown Maduro, die würzige Sun Grown und die cremig-nussige Undercrown Shade.
Eine weitere Ikone ist die Deadwood-Serie. Ursprünglich für ein Geschäft in South Dakota kreiert, erlangte sie Kultstatus. Zigarren wie Fat Bottom Betty und Leather Rose beeindrucken mit gesüßten Deckblättern und Aromen von Schokolade, Kaffee und dunklem Karamell – perfekt für Liebhaber außergewöhnlicher Blends.
