Zigarren: Empfehlungen der Woche
Diese Woche:

Das markanteste Merkmal der Dalay Toro aus der Dominikanischen Republik ist der kunstvolle Zigarrenring. Im Mittelpunkt steht die stilisierte Silhouette der türkischen Metropole Istanbul, eingerahmt von gezackten Kanten, die an eine Briefmarke erinnern. Darunter befindet sich ein schmaler weißer Ring mit den Inschriften „Dalay“, „Istanbul“ und „1965“ – eine Hommage an das Geburtsjahr von Salih Dalay. Salih Dalay, Zigarrenhändler und Betreiber einer Casa del Habano in Saarbrücken, vereint mit diesen Zigarren Tradition und Moderne. Die Einlage dieser Zigarren enthält türkischen Tabak, ergänzt durch Blätter aus der Dominikanischen Republik und Kentucky. Für das Umblatt wurde Tabak aus Pennsylvania verwendet, während das Corojo 99 Deckblatt aus Ecuador den Blend elegant abrundet. Die Serie repräsentiert eine Verbindung zu Salihs kulturellen Wurzeln und spiegelt seine Leidenschaft für Zigarren wider. Die Verpackung dieser Linie ist ein Highlight für sich: Auf dem Deckel der Kiste befindet sich ein Originalkunstwerk des renommierten türkischen Künstlers Hasan Kale, gestaltet mit Unterstützung von Salihs Tochter. Produziert werden die Zigarren in der 2017 von Salih gegründeten Tabacalera Zauberberg in Santiago de los Caballeros. Während der Entwicklung der Serie war auch Salihs Sohn, Ali Tan, involviert und sammelte erste praktische Erfahrungen in der Zigarrenproduktion. Diese Kombination aus Familienengagement, Kunst und Handwerk macht die Toro zu etwas ganz Besonderem.

Das Mexiko San Andres Deckblatt ist eigentlich ein sehr schweres kräftiges Deckblatt. Es dominiert oft die Mischung mit seinen wuchtigen BBQ-Aromen und seiner dunklen Tiefe und wird üblicherweise nicht für Einsteigerzigarren ausgewählt. Trotz alledem hat Dalays Meisterblender Michael Grossklos eine Tabakmischung finden können, die all diese widersprüchlichen Eigenschaften in einen leckeren Einklang bringt. Ähnlich wie in einem Cocktail bringt erst die richtige Mischung der einzelnen Bestandteile das Gesamte zur Geltung. So ist die Mischung auch in der Dalay Dunkel Dominikanische Republik der eigentliche Glanzpunkt. Jeder Tabak trägt zur Vollkommenheit des Blends bei. Jedes Format ist einzeln in seinem Mischungsverhältnis abgestimmt worden, damit die Balance und Harmonie in jedem Ringmaß die gleiche ist. Doch selbst wenn manche Formate ähnlich wirken, haben sie eine eigene Aromatik und unterschiedliche Rauchverläufe. Diese Vereinbarung der Gegensätze macht die Dalay Dunkel Dominikanische Republik für uns so außergewöhnlich. Die Dalay Dunkel Chisel verwöhnt den anspruchsvollen Genießer mit einer vollmundigen Maduro-Süße. Dabei wird sie jedoch nie aufdringlich oder gar scharf. Die in der Dominikanischen Republik komplett von Hand hergestellte Longfiller-Zigarre entfaltet während des Rauchgenusses zarte Schokoladen- und Gewürznoten. Ihre leichte bis mittlere Stärke macht sie zur idealen Zigarre für Einsteiger. Die Dalay Dunkel Chisel bietet etwa 60 Minuten höchstes Rauchvergnügen. Dabei besticht die perfekt verarbeitete Toro mit dem spannenden, flachen Mundstück durch ihren gleichmäßigen Abbrand und eine feste Asche.
Zigarren: Aktuelle Angebote der Woche
Zigarren: Bisherige Empfehlungen der Woche












