Rafael Gonzalez Zigarren
															Der vollständige Name lautet eigentlich "La Flor de Rafael González" doch die wesentlich kürzere Form hat sich durchgesetzt. Berühmt wurde die Marke durch das Format "Lonsdale", welches von Rafael González erstmalig produziert wurde. Diese Zigarre war dem englischen Zigarrenliebhaber Graf Lonsdale gewidmet, weshalb in früheren Kisten dieser Zigarre auch ein Foto des Grafen abgebildet war. Inzwischen wird diese Zigarre nicht mehr produziert und es sind aktuell leider nur noch wenige Vitolas übrig. Die leichten Tabakmischungen haben pflanzliche, teilweise honigsüße Noten. Eine wunderbare Zigarre für jede Tageszeit.
"Diese Havanna, 1928 von George Samuel und Frank Warwick speziell für den britischen Markt kreiert, wird auch heute noch produziert — und erfreut sich vor allem bei jenen Zigarrenrauchern einer gewissen Beliebtheit, die gerade erst angefangen haben, in die Welt der Havanna einzutreten, warten doch diese Zigarren mit einem angenehm leichten Aroma und einem ausgewogenen Geschmack auf Obwohl die »Blume des Rafael Gonzalez« auf eine nicht so lange Tradition zurückblicken kann wie die ältesten Havannas, hat sie dennoch Zigarrengeschichte geschrieben. 
Denn es war kein Geringerer als der Earl of Lonsdale, der in den 1930er Jahren kistenweise »Rafael Gonzalez« bestellte, wobei er auf ein Format bestand, das es bis dato noch gar nicht gab. Da der englische Adlige der beste Kunde der Fábrica war, war dieser Wunsch gleichzeitig auch Befehl — und so entstand das heute noch sehr beliebte Format »Lonsdale«. Schon zu dieser Zeit konnte man auf jeder Kiste »Rafael Gonzalez«, die den Hafen Havannas verließ, folgenden Ratschlag lesen: »Die Zigarren sollten innerhalb eines Monats nach Verschiffung geraucht werden oder aber ein Jahr lang reifen.« Angeblich war es ein englischer Importeur, der diese Zeilen erstmals in den 1930er Jahren auf einer Kiste »Rafael Gonzalez« handschriftlich vermerkte. Auch heute noch findet sich jener (durchaus berechtigte) Ratschlag auf jeder Kiste dieser Marke. Da alle Havannas während der Lagerung weiteren Fermentationsprozessen unterliegen, sondern sie, meist im Spätsommer, natürliche Öle ab. Deshalb sollten sie entweder binnen kürzester Zeit oder aber wirklich erst ein Jahr nach Fertigstellung geraucht werden, denn dann haben sie diesen ersten Fermentationsprozess hinter sich gebracht."
Verfasst von Dieter Wirtz aus "Das Zigarren Handbuch"
- 
	Coronas de Lonsdales
	
	
		Coronas de Lonsdales4 Bewertungen 3 Bewertungen5 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
											TAM										
	                    											
	                    	
					1.91 Ø12.70 Länge - 
	Lonsdales
	
	
		Lonsdales5 Bewertungen 42 Bewertungen6 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
											TAM										
	                    											
	                    	
					1.71 Ø16.51 Länge - 
	Panatelas Extra
	
	
		Panatelas Extra6 Bewertungen 145 Bewertungen5 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
											TAF										
	                    											
	                    	
					1.39 Ø12.38 Länge - 
	Perlas
	
	
		Perlas5 Bewertungen 53 Bewertungen6 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
											TAM										
	                    											
	                    	
					1.59 Ø10.16 Länge - 
	Perlas Cabinet
	
	
		Perlas Cabinet5 Bewertungen 19 Bewertungen6 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
											TAM										
	                    											
	                    	
					1.59 Ø10.16 Länge - 
	Petit Coronas
	
	
		Petit Coronas5 Bewertungen 125 Bewertungen6 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
											TAM										
	                    											
	                    	
					1.59 Ø13.02 Länge 
- 
	Cigarritos
	
	
		Cigarritos4 Bewertungen 3 Bewertungen5 Bewertungen Qualität3 Bewertungen Stärke
											TAM										
	                    											
	                    	
					1.03 Ø11.43 Länge - 
	Coronas Extra
	
	
		Coronas Extra5 Bewertungen 84 Bewertungen6 Bewertungen Qualität5 Bewertungen Stärke
											TAM										
	                    											
	                    	
					1.79 Ø14.29 Länge - 
	Panetelas
	
	
		Panetelas5 Bewertungen 38 Bewertungen5 Bewertungen Qualität4 Bewertungen Stärke
											TAM										
	                    											
	                    	
					1.31 Ø11.75 Länge - 
	Slenderellas
	
	
		Slenderellas0 Bewertung 0 Bewertung0 Bewertung Qualität0 Bewertung Stärke
											TAM										
	                    											
	                    	
					1.11 Ø17.46 Länge - 
	Très Petit Lonsdales
	
	
		Très Petit Lonsdales5 Bewertungen 8 Bewertungen6 Bewertungen Qualität3 Bewertungen Stärke
											TAM										
	                    											
	                    	
					 
- 
		Habanos Neuheiten 2012 | Inter-tabac 2012 Teil 1Christoph Puszkar und Marc Benden stellen die neuen Habanos vor. Ein paar echte Schmankerln sind dabei.
 
Fertigungsarten
| Logo | Abkürzung | Beschreibung | 
|---|---|---|
![]()  | 
					MM | Machine Made (vollkommen von Maschinen hergestellte Zigarren, daher das Fabriksymbol) | 
![]()  | 
					HAM | Hecho a Mano, d.h. dies ist eine Mischform – die Einlage mit der Maschine, das Deckblatt von Hand überrollt | 
![]()  | 
					TAF | Totalmente a Mano, d.h. komplett von Hand hergestellt ABER mit gerissener Einlage (dies ist die offizielle Bezeichnung der Kubaner dafür) | 
![]()  | 
					TAM | Totalmente a Mano, komplett von Hand hergestellt mit ganzen Blättern | 
*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.
**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.
        
                
        
        
                
